Na dann
Soweit klingt dein Plan auch ganz solide - vor allem das mit dem Stauchen haste schon gut erkannt und dir Gedanken drum gemacht, begrüß ich sehr

Was du bei deinem ganzen Plan aber immer bedenken solltest : Warmes Wetter.
Jetz beim Epic vor 2 Wochen wars teilweise wieder so warm dass schon mit 2 Schichten rumrennen echt kein Spaß mehr war, Armstulpen, Lederweste, etc wär da teilweise wirklich overkill gewesen temperaturmäßig. Deswegen inn Hinblick auf so Fälle und den Sommer allgemein: Übertreibs ggf nicht mit zu warmen Kleidungsstücken bzw. achte darauf dass du auch noch zwergisch genug wirkst wenn du nicht voll angerödelt herum rennst sondern auch mal ohne Gambeson, Weste, o.ä. - möglicherweise sind Fake-Schichten da was um nen bisschen die Hitze raus zu nehmen aber trotzdem den optisch stauchenden Effekt mehrerer Klamottenschichten zu haben.
Und mit Strick vorsichtig sein und nicht übertreiben, kann ggf halt doch auchmal zu modern wirken oder zu "weich & jung /alt" (vgl. Kleidung Ori / Gloin) - was total klar geht wenn man optisch mehr dafür opten will, aber man muss da halt ne Balance finden - gegen das weiche vom Strick lässt sich zb mit grober Wolle oder Leinem oder eben Leder optisch nen Kontrast setzen und entschärft das alles auch wieder was.
Und für unter den Pullover würd ich dir ne langärmlige Leinen Tunika empfehlen (gern auch was länger als der Pullover damit du Oberbekleidungsmäßig bis zum Knie etwa (je nachdem wie groß du bist ggf auch übers Knie) abgedeckt bist) , einfach fürs Körperklima, gegen Schweißgeruch und damit dir die Armschienen und der Strickpullover nicht auf der Haut unangenehm scheuern.
Weite Hosen - da empfehlen sich sog. Rus-Hosen - wenn man die selbst macht kann man da auch ma mehrere Meter stoff rein stecken, das wird dann mächtig weit von den Beinen her und bauscht richtig schön, is zwar ne kackige Fisselsarbeit mit dem Geraffe, aber es lohnt sich.
Wo du Hose ansprichst und dunkel - auch dir, wenn du das nich eh schon gemacht haben solltest - leg dir vorher ein Farbschema fest an das du dich zumindest für die Erstausstattung (und ggf später) halten willst - idr bieten sich da ne Kombi aus 2-3 Farben (und ihrer abgetönten, verblassten, blaaa Verwandten) aus den Bereichen "Grundtöne" (Braun/Grau) und "Farbtöne" (Rot/Blau/Grün/Gelb/Violett/etc) an - Töne wie Schwarz und Weiß rat ich eher von ab, Schwarz wirkt schnell modern und fehlt Tiefe und sollte wenn wirklich nur seeeeeehr sparsam verwendet werden, Weiß wenn nie in reiner Form sondern immer was verdreckt - wirkt gerade für Zwerge sonst einfach zu sauber und symbolisch zu "rein".
Was Gugel als Kopfbedeckung angeht auch hier der Rat: Das ist die Hölle wenns heiß ist. Insofern würd ich dich echt dazu anhalten die Gugel nicht als einzige Kopfbedeckung zu haben sondern quasi ne "Backup" Mütze dabei zu haben - Pillbox, Wikinger-Kappe, Rus-Mütze, o.ä. kopfnahe Mützen sind da sehr beliebt, gern auch in Kombi mit ner Bundhaube aus Leinen (für besseres Kopfklima) - oder halt nur ne Bundhaube in was größer und verzwergt.
Bei Taschen und Co am Gürtel bisschen drauf achten dass dus nicht übertreibs - zu viel am Gürtel kann auch schnell mal unpraktisch werden, grad wenns rumbamseln sollte statt nah am Körper bzw fest zu sein.
Wildlederweste - wenn du bei dir in der Nähe irgendwo nen größeren Second Hand hast, schau da mal vorbei ob du nen Ledermantel günstig kriegst - Polyhaumichtot Futter raus, Ärmel ab, zu moderne Features ab oder kaschieren, ggf neues Innenfutter rein - billiger und umkomplizierter kommt man idr nicht an nen Lederwesten Unikat - und was abgeranzt und eingetragen ist sie dann auch schon bzw.. err.. sie hat
Patina - und wenn noch Zeit und Bock da ist kann man auch noch fancy Lederborten sich baun und dran pappen.
Was Umhang/Mantel aus Fell angeht - komplett besser nicht - wenn dann vllt doch eher nur als Akzent und dann vllt auch noch irgendwie verziert (vgl. Dwalins Ziegenfell-Kragen) - zu viel Fell kann schnell barbarisch oder im Fall von Schaf: flauschig - wirken.
Universal Anfänger Tip Umhang: Rechteckumhang - ca. 1,5x2m Wolltuch + Fibel > viola, Umhang - günstig, einfach, hält warm & je nach Stoff auch ne Weile trocken - wär vielleicht erstma das was ich dir als Übergangslösung empfehlen würde bis du dir da vielleicht was ausgedacht oder gefunden hast was in den von dir angestrebten Style passt.
Wenn du mehr Mobilität und weniger flattrigen Stoff willst bietet sich eher nen Mantel an - Concept Art um sich dahingehend inspirieren zu lassen bieten die Hobbit Artbooks ja einiges.
Was du vllt. auch noch überdenken kannst und dir ne Möglichkeit böte was mehr Persönlichkeit und Individualität in deine Klamotte rein zu bringen wär was fürn Beruf dein wandernder Zwerg IT hat - ist er vllt Handwerker (Steinhauer, Schmied, Lederer, etc), Bergbauer, Händler, o.ä. - je nachdem gibts ja auch wieder kleine Features oder Klamottenmöglichkeiten wie zb Arbeitsschürzen, Werkzeugtaschen, o.ä. was dein Zwerg dabei haben könnte
Der IT Background ist auch für die Klamotte interessant - grad die sozialen Verhältnisse, armer Zwerg, reicher Zwerg, was dazwischen? kann sich alles im Zustand und Qualität und Material der Kleidung wiederspiegeln und auch in der Farbigkeit und Dekoration. Vllt. ein wenig hilfreich dahingehend:
Info-Artikel Reichtum/Armut darstellen (hoffe der ging ohne dass man da auch im Forum angemeldet sein muss...)
Was Bart angeht - ja, wie kann er nur ?!

Erstma Respäkt für den Echten - pfleg den schön.
Trotzdem würd ich dir dazu raten vllt nen Umhängebart in passender Farbe noch zu/unter deinen Echten zu tragen oder vllt deinen echten Bart (wenn überhaupt möglich) was zur Seite weg zu flechten und da dann zwei fette Zöpfe links und rechts runter gehn zu lassen (evtl Kunsthaar eingeflochten an der Stelle dann oder iwi an ner Bundhaube befestigt oder so...) oder nach hinten weg (quasi so tun als sei der laaaange Bart aus dem Weg geflochten worden damit man sich den zb bei der Arbeit an der Schmiede nicht versengt oder den ständig bei der Arbeit im Weg hat) - Zwerge ohne oder nur mit kurzen Bärten sind in den meisten bespielten Zwergengesellschaften (oder sogar in allen?...) wenn dann eher Unglückliche mit Gendeffekt (der je nach Hintergrund glaub ich als Strafe des großen Schmieds oder einfach als Pech oder sonstwas ausgelegt wird.. )oder halt Zwerge die man bestraft hat indem man ihnen den Bart gestutzt und so für alle Sichtbar ihre Ehre bzw Ehrbarkeit genommen hat quasi.
So oder so - solche Zwerge hams eher schwer in ihrer Gesellschaft und werden als eher Ausgestoßene ggf gemieden oder scheiße behandelt (bis sie sich ihre Ehre iiiirgendwie wieder zurückverdient haben wenn das halt möglich ist) oder werden halt wenns nen Bartwachstumsproblem ist mit was Pech nie wirklich für voll genommen und immer was wie Jungzwerge behandelt und ggf bevormundet.
Ich weiß - in den Hobbit Filmen ham Thorin und Co auch kurze Bärte - aber das sind halt Filme die nen paar sexy dwarves brauchten um u.a. Fangirls rein zu ziehn und wo man die Protagonisten halt so was mehr hervorstechen lassen kann und nen sehr diverses Erscheinungsbild braucht teilweise bei so vielen Charactern im Bild.
Natürlich ist es nicht unmöglich nen Char zu spieln der aus was fürn Grund auch immer nen kurzen Bart hat, aber grad für nen Anfänger vllt doch was schwerer da es durchaus dazu führen kann dass andere Zwergenspieler dich IT nicht genau wie andere Zwerge behandeln und dich je nach Story entweder bevormunden oder halt auf dich rab blicken/ nix mit dir zu tun haben wolln bzw. rumsticheln und alles - und ich weiß nicht ob das grad für nen Zwerg-Anfänger so nen befriedigendes gutes ins Spiel kommen ist dann. Also rat ich dir wirklich eher davon ab und doch ma anzudenken ob du nicht den langen Bart irgendwie faken kannst bis dein eigener Bart das auch ohne Fake dabei schafft - vllt können dir nen paar andere Echtbart Träger hier da auch mit Tipps aushelfen.
So.. ich hoffe du kannst nen bisschen was mit meinem vielen Gelaber anfangen.
Ich bin auf jeden Fall drauf gespannt wies bei dir weiter geht mit Background, Klamotte und allem - und wünsch dir viel Spaß beim Zwerg basteln