Ja die Anleitung hatte ich bei Rapidshare hochgeloaden, wo sie auf insgesamt 10 Downloads beschränkt ist. Hab sie mal neu hochgeladen:
http://rapidshare.com/files/381161793/WartungsUndBedienungsanleitung.pdf.htmlDie Waffe ist so konstruiert, dass sie auf Linkshänderbetrieb umgebaut werden kann. Geht so:
Die beiden Stahlachsen, die die Repetierhebel mit der Säule und dem Magazin verbinden, mittels Stahldorn und Hammer vorsichtig heraustreiben. Hebel rechst und links vertauschen, und die Achsen mit dem Schohnhammer wieder vorsichtig reintreiben. Das ganze natürlich auf einer festen Unterlage bewerkstelligen, aber so dass die Stahlachse jeweils Platz zum nach unten herausschlagen hat. Ich habs immer an der Tischkante von der Werkbank gemacht.
Die erste der neuen Doppelarmbrüste nähert sich der Fertigstellung (wird aber wohl erst nach meinem Hollandurlaub abgeschlossen). Da sie einige Verbesserungen gegenüber meiner eigenen, persönlichen Doppelarmbrust besitzt (vornehmlich die längeren Bolzen), möchte ich euch nochmal warnen: Es ist möglich dass ihr damit die mächtigeste Ein-Mann-Larpwaffe auf diesem Planeten erhaltet! Auf dem Mythodea beispielsweise müsst Ihr euch darauf einstellen, dass ihr aus Balancinggründen alleine ein eigenes Lager zugeteilt bekommt, da 2 oder Mehr dieser Waffen auf einen Haufen zu übermächtig wären. Wenn ihr in den ersten 5 minuten einer Schlacht bereits mehr als 3 Schwäreme vernichtet habt, solltet Ihr euch aus Fairnessgründen aus dem weiteren Schlachtverlauf heraushalten. Die anderen SC wollen ja auch noch was zum bekämpfen übrighaben, und für die NSCs ist es sonst zu frustrierend, immer im Bolzenhagel unterzugehen.
So Spass beiseite ;-) Es freut mich dass die bisher ausgelieferten Armbrüste gefallen. In der Tat sind es sehr effektive Waffen, aber ihr werdet auch merken dass euch auf größere Entfernungen die hohe Streuung probleme machen kann, wärend euch feindliche Bogenschützen ausknipsen. Ausserdem hat man mit den Teilen STÄNDIG zu wenig Munition^^ Die verbrauchen die Bolzen ja wie ein durstiger Zwerg Met verbraucht ;-)
Äh Garm... was mir seit gestern so im Kopf rumspukt: Kann man das Ding auch GRÖSSER bauen? So mit Stativ? Quasi als Repetierballista/Speerschleuder? Ich überlege gerade fürs DF das Ding vorzubereiten und dort zusammenzusetzen. Wenn du nichts dagegen hast, dass ich versuche dein Design zu klauen
Ist bei uns bereits in Arbeit, Pläne hab ich schon soweit fertig. Wir hoffen das Teil bis zum CoM einsatzbereit zu haben....mal sehen obs hinhaut.
Zweiter Eindruck: Linke Hand auf Munitionsbacken legen: Bin ich ein Affe? Nie im Leben bekomme ich da meine Finger hin...
Was meinst Du damit? Munitionsbacken? Hä?