@TWG:
Also genaugenommen ist das mit den vielen gleichen Tunikas garnich o unrealistisch. Was meinst wie das im Mittelalter aussah, wo´s z.B. einen Schneider gab, der hat doch auch alles nach Schema F gemacht. Ich denke nicht, daß die da auch so penibel war wie heut die Leut.
Wenn die Leute auf nem Con alle aus einem Dorf kommen: Kein Thema. Aber dass 100 Leute aus 100 Ländern aus 80 Dörfern und alle mit unterschiedlichen Berufen und Ständen bei einem einzigen Schneider eingekauft haben, ist doch arg an den Haaren herbeigezogen

@Norvi: Ja, aber unterschiedliche Farbtöne. Und dann keine Borten.
@Gilana: Ich bin 1,54 m, da müsste ich Hosen und Hemden so stark kürzen, dass sich Selbermachen lohnt. Mal abgesehen davon, dass ich im Schlussverkauf einkaufe und dann ca. 5-8 € pro Wollhose/Leinen- oder Wolltunika bezahle

Leinen kriegt man in jedem Stoffladen und überall im Internet. Man darf natürlich nicht im Winter suchen

Und für ein Hemd/Hose muss man keinen Schnitt kaufen, den erstellt man selber, das ist sehr simpel. Eine Tunika ist ja nur ein großes T, und für eine Hose malt man den Schnitt von einer vorhandenen ab (Bilder siehe Larpwiki).
Aber 100 € für nen Umhang? Mein dicker Wollhalbkreisumhang mit Leinenfutter hat 18 € gekostet an Material

Hast du Walkloden verwendet?
Dieser Einheitsklamottenbrei ohne Deko ist doch öde. Und genau weil es Fantasy ist sollte die Kleidung doch fröhlich und bunt sein. Wer es nicht so bunt mag: Auch in z.B. braun gibt es verschiedene Farbtöne (heller/dunkler).
Vollste Zustimmung

Ich wills absolut nicht authentisch, nur abwechslungsreich. Und vor lauter Gewandungsideen häufe ich Charakter um Charakter an *seufz* und komme dann kaum dazu, alle tollen Klamotten auch auszuführen ...
dayvs GE-ve
Stefanie